Die Finanzanlagen vermittelnde und die Internetdienstleistungsplattform invest.sonnenstrom365.de betreibende Gesellschaft gemäß § 2a Abs. 3 VermAnlG ist die PVT-Strom und Wärme GmbH, Anton-Günther-Straße 2, 93073 Neutraubling.

Admedino Kindergarten

check_circle
Hoher Zins bei kurzer Laufzeit
check_circle
Investition in bestehendes Projekt
check_circle
Geringe Gesamtinvestitionssumme

Die Kindertagesstätte (Kita) Admedino wurde 2007/2008 gebaut und in Betrieb genommen.
In unmittelbarer Nähe der Kita erstreckt sich der Zeisigwald. Dieses Gelände bietet einen großen Bewegungs-, Spiel- und Erfahrungsraum für alle Kinder. Die Gebäude stehen auf einem ca. 5800 qm großen Grundstück. Im Garten gibt es neben Wiesen und befestigten Flächen verschiedenste Spiel- und Aktivitätsangebote, z.B. Schaukeln, Kletterparcours, einen Pfad der Sinne, eine Wasserbaustelle, Kräuter- und Blumenbeete sowie einen Bau- und Buddelplatz und weitere bewegungsorientierte Angebote. In die Gestaltung des Kita-Geländes sind die Kinder und Eltern einbezogen.

 

Wie bei öffentlichen Gebäuden üblich, musste damals das günstigste Angebot den Zuschlag erhalten, so dass das Gebäude mit einer Gasheizung ausgestattet wurde.

Nicht nur auf Grund der gestiegenen Kosten für fossile Brennstoffe sondern auch aus der Verantwortung gegenüber der Zukunft unserer Kinder heraus, hat der der Träger beschlossen, die Energieversorgung, also Strom und Wärme, des Gebäudes komplett auf erneuerbare Energien umzustellen.

 

Hierzu wird eine leistungsfähige Sole-Wärmepumpe (auch Erdwärmepumpe genannt) eingebaut. Da das Grundstück für die erforderlichen Erdwärmetauscher zu klein ist, wird ein innovatives Konzept mit drei unterschiedlichen Wärmequellen für die Wärmepumpe umgesetzt.

 

Als erste Wärmequelle werden auf 210 m² des Grundstücks vertikale Erdwärmetauscher eingesetzt, die im Vergleich zu den üblichen Absorbern in die Tiefe und nicht in die Fläche gehen. Dadurch erspart man sich die erheblichen Erdbewegungen, da nur 20 cm breite und 2 m tiefe Gräben gezogen werden müssen, die sofort nach Einbau der Absorber wieder verfüllt werden können.

Die zweite Wärmequelle stellen zwei Eisspeicher dar. Die Technologie ist erst vor wenigen Jahren entwickelt worden und nutzt die Kristallisationsenergie, die beim Phasenübergang von Wasser zu Eis frei wird. Bei diesem Vorgang des Gefrierens wird eine Energiemenge frei, mit der man Wasser von 0 °C auf 80 °C erwärmen kann.

Um den Vorgang des Gefrierens möglichst häufig herstellen zu können, werden die Eisspeicher permanent durch Photovoltaisch-thermische Module (PVT-Module) regeneriert. Das Besondere daran ist die hybride Funktion dieses PVT-Moduls. Es erzeugt auf der Vorderseite, wie ein gewöhnliches Modul Strom, der zum Betrieb der Wärmepumpe eingesetzt wird. Auf der Rückseite wird durch einen hochentwickelten Wärmetauscher die Wärme, die durch solare Erträge aber auch durch die Umwandlung von Licht in Strom entsteht, entweder direkt für die Warmwasserbereitung im Sommer eingesetzt oder als Wärmequelle zur Regeneration des Eisspeichers.

 

Da die Räume im Sommer zukünftig auch gekühlt werden sollen, sieht das Konzept vor, den Eisspeicher im Frühjahr nicht mehr zu regenerieren, so dass ein großer Eisblock im Behälter entsteht. Das Eis wird dann im Sommer über einen Wärmetauscher mit der Fußbodenheizung verbunden, so dass ohne Einsatz von zusätzlichem Strom die Räume bis in den Herbst hinein gekühlt werden können.

 

Die Auslegung dieses außergewöhnlich umweltfreundlichen Konzeptes sieht vor, den Kindergarten bilanziell komplett autark betreiben zu können. Sollte im Winter trotz der großzügig dimensionierten PV- und PVT-Anlage der Strom zum Betrieb der Wärmepumpe nicht ausreichen, wird grüner Strom direkt von der Strombörse bezogen. Die Kosten hierfür werden mit den erwirtschafteten Überschüssen aus der sommerlichen Einspeisung verrechnet. Auf diese Weise kann der Kindergarten zukünftig ohne zusätzliche Kosten mit Strom und Wärme versorgt werden.

Auf diese Weise spart der Kindergarten gegenüber dem jetzigen System über 34 t CO2 ein. Für die Zukunft der Kinder, die dort spielen.

Downloads

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wenn Sie die Cookies deaktivieren, kann es zu Problemen kommen. Bitte aktivieren Sie die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers, bevor Sie fortfahren.
Jetzt online investieren keyboard_arrow_right
  • Volumen
    100.000 €
  • Zinssatz
    7 %
  • Laufzeit
    2 Jahre
  • Bereits finanziert
    0,00 €
  • Maximum
    100.000,00 €